Diesmal geht ein Flattr an eine einzelne Person.
Und ausschliesslich, weil ich diesen Artikel einfach sehr gelungen fand.
Diesmal geht ein Flattr an eine einzelne Person.
Und ausschliesslich, weil ich diesen Artikel einfach sehr gelungen fand.
Über Twitter und Raul bin ich auf die Sozialhelden gestossen, die ich gerne mit meinem täglichen Flattr „belade“.
Zitat Sozialhelden.de:
Engagement, Mut und Überzeugung sind unsere Stärke.
Egal, ob wir gerade den SuperZivi suchen, auf Alles, was gerecht ist über soziale Themen schreiben, im Supermarkt Pfandtastisch helfen!, mit der Wheelmap rollstuhlgerechte Orte finden oder mit unserer Akademie Heldentum vermitteln. Mit unseren Projekten wecken wir Aufmerksamkeit statt Mitleid
Meine heutige Spende geht quasi in den Weltraum.
Auf Raumfahrer.net sammelt der gleichnamige Verein seit ca. 10 Jahren interessante Facts über Space-Projects aller Art. Ich finde die Idee, als Gemeinnütziger Verein der Allgemeinheit hier Wissen zukommen zu lassen gut, und möchte das so gerne honorieren.
Meinen täglichen Klick hab ich mir schon sehr lange überlegt. Ich bin immer hin und her gerissen, aber letztendlich geht es bei Wikileaks nicht nur um J.Assange.
Sondern um Missstände aufzuzeigen, die unter Verschluss gehalten werden.
Ihr dürft mich jetzt shit-stormen.
Auch wenn die Organisation vielleicht das eine oder andere mal schon in der Kritik stand: Ich finde wir sollen nicht aufhören, uns für Menschenrechte einzusetzen. Auf viel zu vielen Orten dieser Welt werden sie mit Füssen getreten. Oft auch nicht mal in der sogenannten „dritten Welt“, sondern vor der eigenen Haustüre.
Daher geht mein Daily-Flattr an Amnesty International Schweden. Warum Schweden? Die haben einen Flattr Button, und ich möchte ungern über Zwischenorganisationen wie givv.org gehen, sondern flattere lieber direkt.
Der heutige Flattr Klick (remember: a flattr a day keeps apocalypse away) geht an die Internetseite, ohne die ohne Frage das Internet nicht so aussähe, wie es heute aussieht. SELFHTML, hat mir den stapelweisen Kauf von Büchern erspart und dient mir nun seit über 10 Jahren als DIE Referenz für HTML und CSS. Und das alles kostenlos. Das muss unterstützt werden.
Mein heutiger Flattr Klick geht an Robin Wood:
Im Jahr 1982 schloss sich ein Dutzend UmweltschützerInnen zusammen, weil sie dem lautlosen Sterben der Wälder nicht länger tatenlos zusehen wollten. Sie nannten sich – inspiriert vom legendären Robin Hood – ROBIN WOOD und zogen aus, um als „Rächer der Entlaubten“ gewaltfrei in Aktion zu treten. So manchen Schornstein haben die Umweltkletterer besetzt, um politisch für den Erhalt der Wälder zu streiten. Auch heute noch sind kreative und oft spektakuläre Aktionen das Markenzeichen von ROBIN WOOD.
Weil ich finde, dass gewaltfreie Aktionen unterstützenswert sind: Klick.
Der heutige Flattr Klick (remember: a flattr a day keeps apocalypse away) geht an die Stiftung Weltbevölkerung, die sich um Entwicklungsprojekte mit den Themen Familienplanung und Bildung beschäftigt. Sie betreiben ausserdem die „Weltbevölkerungsuhr“, die man als Counter auf der eigenen Webseite integrieren kann.
Klick!
Mein heutiger Flattr Klick geht an das Schwedische Projekt „a click for a forest“.
Sie fördern Aufforstungs- und andere Wald-Projekte. Ich finde ja, dass ein Baum immer noch der beste CO2 Speicher ist.
Klick!
Ich habe mir vorgenommen, zumindest den Rest vom Jahr jeden Tag ein meine Flattr-Kohle an „eine Gute Sache“ zu verflattrn (Falls jemand nicht weiss, was das ist: Youtube link). Flattr wurde zwar hauptsächlich für Internet Projekte ersonnen, jedoch finden sich immer mehr Organisationen, die man auch per Flattr unterstützen kann.
Dies werde ich nun tun. Zusätzlich werde ich alles Flattr-Geld, das ich hier über blogofon.ch erhalte, auf mein wöchentliches Grundbudget von 15 € packen (d.h. die geflatterten bekommen mindestens ca. 0.5€), d.h. ihr könnt mich (und damit hoffenlich gute Sachen) unterstützen.
Gerne nehme ich auch Vorschläge für flattrnwertes entgegen. Einfach im Blog kommentieren. Aber ihr müsst mich schon überzeugen :)
So. Los geht’s.