Shark Byte Digital FPV Sytem

Nach einigen doch mal wieder länger als gedachten Basteleien war ich nun heute das erste mal mit meinem Fatshark Shark Byte enableten 3“ Toothpick unterwegs.

Muss sagen, dass ich von der Latenz her – zumindest wenn ich in der Nähe fliege – nicht viel Unterschied merke zum DJI System. Vom Gefühl her in der Brille ist es allerdings finde ich z.T. wirklich deutlich schärfer. Wenn ich bei DJI von „niedrige Latenz“ zu „bessere Qualität“ umschalte, dann merke ich auch, dass Shark Byte etwas schneller ist.

Ich würde sagen, zum Racen ist das System definitiv geeignet. Die paar Störungen, die man vielleicht mal hat, wenn man 100+ Meter weg ist, fallen für’s Fliegen nicht wirklich ins Gewicht – im Gegensatz zu DJI, wo es dann halt auch gerne mal „laggt“ und man dann kurz nicht weiss, ob man den Ast erwischt hat, oder nicht. Für Mid-Longrange Geschichten kann ich es nicht empfehlen. Die Sendeleistung ist dafür einfach nicht gut genug. Ansonsten bei gleicher Sendeleistung finde ich, dass man mit Shark Byte sogar weiter kommt als mit dem DJI system – einfach weil sich trotz Störungen immer noch fliegen lässt.

Hier ist ein Youtube Video mit meinen ersten Flügen, bei denen ich am Schluss direkt die Linse der Runcam zerstört habe. Das Bild der Runcam Nano HD gefällt mir übrigens auch nicht so 100%ig. Leider kann man aktuell nirgends andere Kameras bestellen – da gibt es immer noch das gleiche Lieferproblem, wie bei DJI. Hoffentlich ändert das bald, dann werde ich meinen Analog-Racer auch umrüsten. Freue mich schon, meine Gate-Crashes in HD zu verfolgen ;)

DFVZ Battle Day

Der https://dfvz.ch veranstaltete am Sonntag einen „Battle Day“ für FPV Drohnenpiloten jeden Alters und Skill-Levels. Hier gab es vier Disziplinen:

  • One vs One Race durch FPV Gates über 10 Runden (oder wer es überhaupt bis ins Ziel schafft)
  • Ballöne mit einer „Lanze“ an der Drohne zum platzen bringen
  • Powerloops (fiel wegen Zeitplanknappheit zur Hälfte aus)
  • Drag race über 300m (Vollgas, um 3 Fahnen)

Hat riesig Spass gemacht, und ich weiss jetzt wo die Limite meiner Emax Hawk Pro Renndrohne sind (nämlich beim Akku)

Bye Twitter

Musste sein. Der komische Zwang in jeder freien Minute in Twitter rein zu schauen, jeden Mist zu posten, und vor allem eigentlich immer das lesen zu müssen, was andere Leute wichtig finden – es macht mich kaputt.

Das ist jetzt sicher nicht nur Twitter spezifisch. Ich denke ähnliche Effekte hat man auch bei Farcebook, Finstergram und was es sonst noch so gibt. Ich mag auch einfach vor allem nicht mehr das tägliche Gemotze (Ja! Ich habe dort selber extrem viel gemotzt! Irgendwie lass ich mich dann halt da auch leicht rein ziehen…) über alles mögliche. Konstruktive Geschichten gibt’s dort selten.

Und ganz schlimm einfach das rechte Geschwurbel, was einem dann immer wieder um die Ohren fliegt. ?

Ich werd die schönen Bilder vermissen, aber der Aufwand, den ganzen anderen Müll auszublenden, nur um Bilder anzuschauen? Nein.

Bleibt der Wunsch, den eigenen Mitteilungsbedürfnis zu befriedigen. Huch, da gab’s hier ja noch der/die/das/dem Blog! Juhu!

Kann sein, dass ich auch mal wieder in Twitter vorbei schaue. Aber sicher nicht so bald.

In Farbe…und buuuunt

Da hat Apple gestern ja wieder was raus gehauen. Das iPad brauch ich nicht wirklich. Die bunten iMacs find ich schön, hab aber immer noch meine Zweifel, dass ein Umstieg auf die neuen Prozessoren bei mir reibungslos funktionieren würde. Was ich haben will, ist die Fernbedienung vom Apple TV – ohne das Apple TV. Ich hab ja zwei 4k Apple TVs die reichen total, aber die Fernbedienung ist nicht so toll, da hätt ich gern die neue. Ob das kompatibel ist? Stellt sich raus: Scheint so!

Noctua ftw!

Oh mein Gott. OH MEIN GOTT. Endlich hab ich den 3D Drucker leise. Den ersten Schritt habe ich gemacht, indem ich meinen Creality Ender 5 Plus mit einem „Silent Mainboard“ ausgestattet habe. Siehe da, die Motoren können sich auch bewegen, ohne dem Jodelclub „Echo vom Hornet“ Konkurrenz zu machen. Nämlich geräuschlos.

Dann knarzten und fönten die Gehäuse- und Netzteil-Lüfter ja auch noch mit Turbinengeräuschen durch die Gegend. Dazu pfiffen die Spatzen von den Dächern, dass bezüglich Geräuschlosigkeit Noctua Lüfter das Nonplusultra sein sollen. Die wollen allerdings nur 12V, der Drucker hat aber 24V Betriebsspannung.

Hab ich dann aber doch bestellt, und mit einem aus der Schublade gekramten und kurzerhand an die Lüftungsschlitze montierten Spannungswandler von 24V auf 12V beide Gehäuselüfter ersetzt und … Das Ding ist nun fast so leise wie mein iMac. Was noch ein wenig knarzt sind die beiden Lüfter am Druckkopf selber, aber die stören mich nicht besonders.

Meine schöne selbstgebastelte Koffer-Konstruktion zum Geräusch isolieren ist somit zwar obsolet – aber so nimmt’s dann auch wieder weniger Platz weg.

Wow. Einfach nur wow.